OVG Berlin-Brandenburg:
|
Silvesterverkaufsverbot 2020
|
Entscheidung vom 28.12.2020 Az. OVG 11 S 134/20
|
Zur Entscheidung
|
|
|
|
|
EuGH:
|
BAM-ID-Verfahren ist europarechtswidrig
|
Entscheidung vom 27.10.2016 Az. C-220/15
|
Zur Entscheidung
|
|
|
|
|
BGH:
|
Strafrechtlicher Sprengstoffbegriff löst sich vom SprengG
|
Entscheidung vom 08.12.2015 Az. 3 StR 438/15
|
Zur Entscheidung
|
|
|
|
|
BVerwG:
|
Regelungen zur Fachkunde verfassungswidrig
|
Entscheidung vom 15.03.2017 Az. 6 C 46.15
|
Zur Entscheidung
|
|
|
|
|
OLG Karlsruhe:
|
Amtshaftung (Schadenersatz) bei durch Kommune unterbundenem Feuerwerk
|
Entscheidung vom 30.03.2015 Az. 1 U 181/14
|
Zur Entscheidung
|
|
|
|
|
OLG Frankfurt am Main:
|
Pflichtangaben nach TMG für „Feuerdekorationen”
|
Entscheidung vom 28.04.2016 Az. 6 U 214/15
|
Zur Entscheidung
|
|
|
|
|
VGH Hessen:
|
Verbot von Feuerwerk durch Gefahrenabwehrverordnungen in Hessen unwirksam
|
Entscheidung vom 13.05.2016 Az. 8 C 1136/15.N
|
Zur Entscheidung
|
|
|
|
|
VG Darmstadt:
|
Feuerwerksverbot ohne Abwägung ermessensfehlerhaft
|
Entscheidung vom 20.05.2016 Az. 3 L 1120/16.DA
|
Zur Entscheidung
|
|
|
|
|
VG Göttingen:
|
Naturschutz kein zulässiger Schutzzweck im SprengG
|
Entscheidung vom 26.05.2016 Az. 1 B 129/16
|
Zur Entscheidung
|
|
|
|
|
VG Oldenburg:
|
BImSchG auf Feuerwerke i.d.R. nicht anwendbar
|
Entscheidung vom 29.11.2017 Az. 5 B 8662/17
|
Zur Entscheidung
|